HÜTTENINFOS
Hüttenkoordinaten: 3HRF+44 – Gemeinde Fliess
SCHRIFTVERKEHR für Buchungen oder Fragen bitte nur per email an fuzzi@hubertirol.at
PARKINFO DER FISSER BERGBAHNEN
-
Autos dürfen über Nacht auf dem Parkplatz Dr. Stengg abgestellt werden.
-
Die Gebühr hierfür beträgt 25,00 € pro Tag und Nacht (6,- für den Tag und 19,- für die Nacht) und muss an der Seilbahnkassa bei der Schönjochbahn bezahlt werden.
Fisser Bergbahnen Mitteilung: Leider gibt es immer wieder Unklarheiten bei Gästen der Landecker Skihütte, die meinen, dass die Nutzung des Parkplatzes kostenlos sei. Wir bitten euch daher, eure Gäste aktiv auf die Gebührenpflicht hinzuweisen, um Missverständnisse im Vorfeld zu vermeiden. Dies entlastet auch unsere Mitarbeiter an der Kassa, die wiederholt mit verärgerten Gästen konfrontiert werden.
ACHTUNG – PARKEN Man muss bei der Kassa bei der Schönjochbahn sich eine Nachtpark-Genehmigung ausstellen lassen. Auf dem Plateau, das sind die Ortschaften Fiss-Ladis-Serfaus, gibt es ein Nachtparkverbot, es sei denn man hat eben diese Nachtpark-Genehmigung. Das heißt, dass ohne Nachtparkgenehmigung Autos über Nacht von den Parkflächen entfernt werden müssen, auch wenn man für den Tag bezahlt hat. Eine Privatfirma überprüft das mittels Kameras und exekutiert das strikt. Wir bitten auch darum, das Kassapersonal höflich zu behandeln, sie machen nur ihren Job.
ACHTUNG! MÜLL
Sämtlicher Müll muss von der Hütte wieder mit nach Hause mitgenommen werden. Er darf nicht im Fisser Schi- bzw. Gemeindegebiet entsorgt werden!! Hüttenbenützer, die sich nicht an diese Vorgaben halten, sind nicht mehr willkommen.
UNSER SPEZIELLES ANLIEGEN: Die Hütte wurde in den letzten Jahren mit viel Liebe und Mühen renoviert. Wir möchten daher nicht, dass sie für exzessive Partys (Polterabende, Geburtstagsfeten, etc.) missbraucht wird.
HÜTTENORDNUNG
- Sauberkeit und Ordnung sind selbstverständlich.
- Der obere Stock ist vornehmlich Vereinsmitgliedern vorbehalten.
- Aus Hygienegründen Hüttenschlafsack erwünscht
- Den Herd nicht überhitzen!
- Fürs LAGERFEUER darf kein Holz aus dem Schuppen oder im Freien gestapeltes Brennholz verwendet werden. Bei Missbrauch wird die Hütte nicht mehr vergeben. Im Winter darf kein Lagerfeuer gemacht werden. Für das Lagerfeuer darf man nur am Boden liegendes Holz aus der Umgebung verwenden.
- Decken vom Lager nicht im Freien verwenden ! Alte Decken und ISO-Matten fürs Freie befinden sich im Hausgang und am Sonnendach.
- Organische Abfälle und Abwasser sind rechts hinter dem Klohäuschen zu entsorgen.
- Im Trockenklo bitte den Deckel immer schließen und bei Bedarf Sägemehl verwenden!
- Striktes Rauchverbot in der Hütte. Kippen im Ofen verbrennen oder im Müll entsorgen, jedoch nicht in der Natur entsorgen, auch nicht in den Schnee stecken!
- Es darf kein Lärm und keine laute Musik mit Verstärkern und Musikboxen oder Ähnlichem gemacht werden. Respektvolles Miteinander mit Tier, Mensch und Natur (Wild und Jägerschaft, Weidevieh und Hirten, etc.)
- Nicht in den Schlaflagern essen und trinken.
- Keine offenen Lichtquellen verwenden (Kerzen, etc.)!
- Vorgefundene und verursachte Schäden und Probleme bitte umgehend melden. Für verursachte Schäden haften die Mieter. Der Schiklub übernimmt keine Haftung für Verletzungen und Sachschäden bei der An- und Abreise und während des Hüttenaufenthaltes.
- Die Landecker Schihütte ist eine Selbstversorgerhütte. Meist jedoch befinden sich Getränke zur Entnahme im Keller oder im Hausgang (Styroporkiste). Bitte den entsprechenden Geldbetrag in die Kassette im Gang geben oder überweisen und dokumentieren.
- Sämtlichen Müll mit nach Hause nehmen.
- Das Schiklub-Gebinde sowie Pfandflaschen im Holzschuppen deponieren.
- Hunde müssen bitte vor der Hütte bleiben bzw. im Holzschuppen – wegen der Probleme mit Allergikern – Katzen sind auch nicht erlaubt
VOR DEM VERLASSEN DER HÜTTE Checkliste beachten und einhalten !!
- Den Fußboden kehren, saugen und nass wischen.
- Eimer etc. entleeren und reinigen. Im Winter friert das Wasser in den Eimern, Wassererhitzer, Gefäßen, etc !
- Geschirr und Küchenutensilien gereinigt verstauen
- Betten machen – Decken zusammenlegen – Kissen richten
- Holzkisten auffüllen – Kleinholz zum Anfeuern herrichten
- Schlüssel für den Holzschuppen wieder beim Hütteneingang aufhängen
- Türe wieder sperren. Den kleinen Entriegelungshebel im Türschloss wieder auf Sperrposition stellen.
WAS FEHLT bzw. PASST NICHT ? RÜCKMELDUNG NACH DEM AUFENTHALT Bitte teilt uns auch mit, ob alles gepasst hat bzw. ob etwas fehlt –
z.B. Toilettenpapier, Geschirrtücher, Spülmittel – eventuelle Schäden, etc.
Getränke: Die Hütte ist eine Selbstversorgerhütte – Getränke sind meist vorhanden. Abrechnung nach Liste
Weitere Infos zur Abrechnung der Übernachtungen
HÜTTENERREICHBARKEIT IM SOMMER: NICHT GESTATTET !!! MIT DEM AUTO ZUR HÜTTE Wir vom Hüttenteam WOLLEN NICHT, dass unsere Besucher bei der Gemeinde Fiss um eine Fahrerlaubnis anfragen und per Auto zur Hütte anreisen! Wir verursachen mit dem Befahren des Forstweges Konflikte mit dem Tourismus (Wanderer, Radfahrer), der Forstwirtschaft, der Jägerschaft, den Wegerhaltern und den Hirten mit ihrem Weidevieh. Unbefugte Forstwegbenützer werden von der Gemeindepolizei bestraft. Es ist auch schon passiert, dass der Weg wegen Forst- Wege- oder sonstigen Arbeiten plötzlich gesperrt wird bzw. durch einen Hangrutsch oder einen umgestürzten Baum unpassierbar ist und die Hüttenbenutzer sozusagen im Urgtal „eingesperrt“ waren. Wer auf die Hütte kommt, soll dies, so wie in früheren Zeiten, aus eigenen Kräften schaffen. Wir vom Hüttenteam gehen auch immer zu Fuß zur Hütte, es sei denn, dass wir einen notwendigen Transport zur Erhaltung bzw. Wartung der Hütte tätigen müssen. Dafür müssen auch wir bei der Gemeinde Fiss um eine Wegbenützung anfragen. Die Wanderung zur Hütte soll ein Teil des Hüttenerlebnisses sein. Absolut nicht duldbar ist es, dass man mit dem Auto bis direkt vor die Hütte fährt. Das ist nur dem Hüttenteam im Falle von Lieferungen für Hüttenarbeiten erlaubt. Sollte dies vorkommen, so wird die Hütte an diese Personen nicht mehr vergeben.
ALTERNATIVE Das Taxiunternehmen in Fiss heißt DER KAMMERLANDER hat auch Kleinbusse – info@taxifiss.com tel: 0043 5476 6700. Die Taxikosten für den Kleinbus zur Talstation Almbahn sind für die 8 Personen, die befördert werden können, leicht erschwinglich.
————————–
WEITERE INFOS
HÜTTENANFRAGEN – FRAGEN – BESCHWERDEN – KONTAKTE bitte nur per email – Der Zutritt in die Hütte funktioniert mit einem ZAHLEN-CODESCHLOSS. Vor der Anreise nach dem Code rechtzeitig anfragen: fuzzi@hubertirol.at oder +436644036452
Sollte ein Mitglied vom Schiklub Landeck übernachten wollen, so hat er/sie ein Recht auf ein Lager im oberen Raum.
LIFTKARTEN PREISE
Fisser Bergbahnen: https://www.serfaus-fiss-ladis.at/de/winter/preise-saisonszeiten
INFOS WINTER
ROUTE + PARKEN in Hochgallmigg ROUTE: Landeck – Richtung Reschenpass nach 3-4 Kilometern rechts abbiegen nach Hochgallmigg. In Hochgallmigg nach der Kirche mehrere Kehren den Berg weiter hinauf fahren bis Stadelesegg. Dort beim letzten Haus vorbei auf einem Forstweg ca 600 m weiter bis zu einer Weggabelung beim „Kreuzl“. Das Kreuzl ist ein Marterl vor dem sich eine Sitzbank befindet. Falls es möglich ist und die Schneelage dies zulässt, dann parkt das Auto schräge gegenüber dem „Kreuzl“. Im Winter kann eine Schneeschaufel hier von großem Nutzen sein. Von hier geht es zu Fuß weiter auf dem Forstweg der nach oben führt. Im Dorf wurde eine Kurzparkzone installiert, es gibt dort also keine Dauerparkplätze.
PARKEN in Fiss
Auf dem Plateau, das sind die Ortschaften Fiss-Ladis-Serfaus, gibt es nun ein Nachtparkverbot. Das heißt, dass die geparkten Autos über Nacht von den Parkflächen entfernt werden müssen, auch wenn man für den Tag bezahlt hat. Eine Privatfirma überprüft das mittels Kameras und exekutiert das auch.
BENÜTZUNG DER BERGBAHNEN
Ab 15.00 Uhr erhält man die TAGESKARTE für den nächsten Tag, das heißt, man kann die Bahnen am Anreisetag ab 15.00 Uhr (letzte Bergfahrt: 15.45 Uhr) und auch am Tag darauf benützen. Wenn man am Tag darauf die Tageskarte nur einmal für die Almbahn benützt, um wieder auf die Fisser Seite zum Auto zu gelangen, dann erhält man einen Teilbetrag an der Kassa in Fiss rückerstattet.
GANZTÄGIGE WANDERKARTE für Fussgänger Es gibt eine ganztägige Wanderkarte. Mit ihr kann man z.B. zum Schönjoch hinauffahren, von dort zur Almbahn-Bergstation hinauf gehen (ca 25 Minuten) und mit der Almbahn bis zur Hütte hinunter bzw. wieder diese Lifte retour fahren.
ACHTUNG – BEI ANGESAGTEM SCHLECHTWETTER
Wenn die Wetterprognosen schlecht sind bzw. starker Wind angesagt ist, dann kann es passieren, dass die Liftanlagen eingestellt werden. Man kann dann nicht mehr mit der Almbahn von oberhalb der Hütte hoch fahren. Mögliche Fluchtwege sind dann über Hochgallmigg oder über die Loipe entlang der Forststraße nach Fiss – im schlimmsten Falle per Pistenbully = teuer.
INFO-ALMBAHN: +43 5476 6239
———————————————————————————-
INFOS SOMMER
ROUTE + PARKEN in Hochgallmigg ROUTE: Landeck – Richtung Reschenpass nach 3-4 Kilometern rechts abbiegen nach Hochgallmigg. In Hochgallmigg nach der Kirche mehrere Kehren den Berg weiter hinauf fahren bis Stadelesegg. Dort beim letzten Haus vorbei auf einem Forstweg ca 600 m weiter bis zu einer Weggabelung beim „Kreuzl“. Das Kreuzl ist ein Marterl vor dem sich eine Sitzbank befindet. Bitte nicht weiterfahren !! Der kleine Platz in der letzten Kurve vor der Ochsenalm ist den Jägern und den Bauern vorbehalten. Die Autos kann man schräge gegenüber dem „Kreuzl“ parken. Von hier geht es zu Fuß weiter auf dem Forstweg der nach oben führt. Im Dorf wurde eine Kurzparkzone installiert, es gibt dort also keine Dauerparkplätze.
FAHREN ZUR SCHIHÜTTE
Die Benützung der Forststraße von Fiss oder Ladis in das Urgtal ist nicht gestattet.
PARKINFO DER FISSER BERGBAHNEN
- Autos dürfen über Nacht auf dem Parkplatz Dr. Stengg abgestellt werden.
- Die Gebühr hierfür beträgt 25,00 € (6,- pro Tag und 19,- pro Nacht) und muss an der Seilbahnkassa bezahlt werden.
Leider gibt es immer wieder Unklarheiten bei Gästen der Landecker Skihütte, die meinen, dass die Nutzung des Parkplatzes kostenlos sei.
ÜBER DAS SCHÖNJOCH mit der SCHÖNJOCHBAHN – PARKEN in Fiss
Das Auto in Fiss bei der Schönjochbahn parken: Vom Schönjoch (2400 m) erreicht man die Hütte in 1 ¼ Stunden über einen Forstweg. ODER – man steigt von der Bergstation der Schönjochbahn ca 200 Höhenmeter zur Almbahn Bergstation (2596 m) hinauf und benützt diese als Abstiegshilfe zur Hütte. Die Talstation der Almbahn befindet sich 250 m von der Hütte entfernt.
Fisser Bergbahnen – Info: https://www.serfaus-fiss-ladis.at/de/sommer/betriebszeiten-preise
ZU FUSS ÜBER DAS URGTAL auf der Forstrasse ca 12 Kilometer immer in Richtung Schöngampalm (Fisser Alm). Wenn man zur Almbahn kommt, muss man den Weg rechts hinunter in Richtung Almbahn Talstation nehmen. Bei einem Anstieg von ca 350 Höhenmeter von Fiss bis zur Hütte ist die Wegstrecke in ca 2,5 – 3 Stunden zu schaffen.
MIT DEM FAHRRAD VON FISS AUS:
ÜBER DAS SCHÖNJOCH (Fahrrad-Lifttransport mit der Schönjöchbahn möglich) und der Forststraße hinunter zur Schihütte
ÜBER DAS URGTAL auf der Forstrasse ca 12 Kilometer immer in Richtung Schöngampalm (Fisser Alm). Wenn man zur Almbahn kommt, dann muss man den Weg rechts hinab in Richtung Almbahn Talstation nehmen. Diese empfehlenswerte Radroute mit ca nur 350 Höhenmetern Anstieg bis zur Hütte ist in ca 1 ¼ bis 1 ½ Stunden zu bewältigen. Zurück geht es entweder die selbe Strecke oder über das Schönjoch per Almbahn (Fahrradtransport möglich) oder auf der Forstrasse zum Schönjoch.
TAXI ZUR HÜTTE
Das Taxiunternehmen in Fiss heißt DER KAMMERLANDER – info@taxifiss.com tel: 0043 5476 6700. Von der Almbahn Talstation sind es nur ca 150 – 200 Meter bis zur Schihütte und ca. 40 – 50 Meter Höhenunterschied.
BENÜTZUNG DER BERGBAHNEN
Man kann mit der Schönjochbahn auf das Schönjoch fahren – 2400m – und von dort auf einem Steig oder auf einer Forststraße zur Schöngampalm und weiter zur Talstation der Almbahn und von dort die letzten Meter den Forstweg zur Hütte gehen.
LIFTKARTEN PREISE siehe Fisser Bergbahnen: https://www.serfaus-fiss-ladis.at/de/winter/preise-saisonszeiten
FISSER ALM – ESSEN + MOUNTAIN BIKE VERLEIH
15 Gehminuten oberhalb der Schihütte befindet sich die Fisser Alm oder auch Schöngampalm genannt. Sie ist zu den Liftbetriebszeiten geöffnet und bietet eine gute Einkehrmöglichkeit, wenn man mal nicht kochen möchte oder das Essen bzw. Getränk ausgegangen ist. Dort befindet sich auch ein Mountain Bike Verleih.