RENNLAUF bzw. NACHWUCHSTRAINUNG 2021-2022
Der Schiklub Landeck unterstützt den interessierten und talentierten Nachwuchs im Rennlauf. Betreut von geprüften Trainern haben die Läufer aller Altersgruppen die Möglichkeit, die Renntechniken im Schilauf zu erlernen und auszuüben. Dabei handelt es sich nicht nur um den Nachwuchsbereich, es wird auch ein Rennlauftraining für Erwachsene angeboten.
UNSER TRAININGSKADER und RENNKADER
Simon Rueland – Helene Ortner – Silan Eroglu – Zeryam Eroglu – Madlen Pirschner – Greta Mader – Anna-Lena Pichler – Theresia Pichler – Kalina Huber
SKL LÄUFER IN DEN DIVERSEN KADERN
ÖSV B-KADER Simon RUELAND fährt FIS-Rennen und im Europacup mit Weltcup-Einsätzen
BEZIRKSKADER Silan EROGLU ist weiterhin in der Schi-Mittelschule Neustift – eine Kaderschmiede für Nachwuchstalente – fährt im Bezirks- und Landescup
Madlen PIRSCHNER – wurde im vergangenen Winter 2. in der Bezirkscup-Gesamtwertung
Sobald die Lifte in Betrieb gegangen sind – Anfang Dezember – trainierte unser Nachwuchs schon fleißig mit Trainer Stefan Hackl am Hüttenllift.
Trainer Stefan Hackl – unser neuer Chef-Trainer

Anna Lena Pichler






Theresa Pichler











Kalina Huber








RENNLAUF 2020-2021
Der Schiklub Landeck unterstützt den interessierten und talentierten Nachwuchs im Rennlauf. Betreut von geprüften Trainern haben die Läufer aller Altersgruppen die Möglichkeit, die Renntechniken im Schilauf zu erlernen und auszuüben. Dabei handelt es sich nicht nur um den Nachwuchsbereich, es wird auch ein Rennlauftraining für Erwachsene angeboten.
das Trainerteam: Reinhard File – Stefan Hackl – Günther Raggl
UNSER RENNKADER
UNSER TRAININGSKADER und RENNKADER
Lena Maria Ehrhart – Simon Rueland – Helene Ortner – Silan Eroglu – Zeryam Eroglu – Madlen Pirschner – Greta Mader – Kalina Huber – Anna-Lena Pichler – Theresia Pichler
SKL LÄUFER IN DEN DIVERSEN KADERN
ÖSV B-KADER Simon RUELAND fährt FIS-Rennen und im Europacup mit Weltcup-Einsätzen
FIS-RENNEN Lena Maria EHRHART ist im Schigymnasium Saalfelden – verletzte sich in den letzten beiden Wintern schwer und konnte kaum trainieren – fährt FIS-Rennen
BEZIRKSKADER Silan EROGLU ist weiterhin in der Schi-Mittelschule Neustift – eine Kaderschmiede für Nachwuchstalente – fährt im Bezirks- und Landescup
Madlen PIRSCHNER – wurde im vergangenen Winter 2. in der Bezirkscup-Gesamtwertung
EREIGNISSE im RENNWINTER 2020/21
Lena Maria Ehrhart
Anbei ein Interview von Lena Maria am Pitztaler Gletscher: LINK: https://www.mysportmystory.com/tv22/detail/FhowceCsQ0Q/
Ein Bericht von Lena-Maria
Mit voller Energie und Motivation startete ich in die Saison 2020/21. Die Vorbereitung im Sommer und im Herbst liefen sehr gut, ich konnte meine Slalomtechnik verbessern und sicherte mir damit Selbstvertrauen. Ich war voller Vorfreude die ersten Rennen der Saison zu bestreiten. In Pfelders startete ich in die neue Saison, es waren 2 RSL und 1 SL am Plan. Die zwei Riesentorläufe waren sehr schwer und ich konnte beide Rennen nicht ins Ziel bringen. Ich ließ mich von diesen zwei Misserfolgen dennoch nicht ablenken und zeigte am 3. Tag, an dem der Slalom anstand, mein Bestes. Mit zwei soliden Durchgängen schaute am Ende des Tages ein 6. Rang heraus und ich war durchaus zufrieden. In Hochfügen konnte ich trotz des vermasselten ersten Durchganges mit der 6. besten Zeit im zweiten Durchgang erstmals meine Punkte im Slalom verbessern. Im Riesentorlauf hatte ich dennoch meine Probleme, mit sehr wenig Training und dem andauernden Rennen fahren, bei denen ich nicht ins Ziel kam, konnte ich mir in dieser Disziplin kein Selbstvertrauen holen. Es war sehr schwierig den Anschluss in meiner früheren Lieblingsdisziplin zu finden. Von insgesamt 8 Riesentorläufen, die ich diese Saison bestritten habe, konnte ich keinen ins Ziel bringen. Die Enttäuschung war groß und der Glaube an mich selbst wurde immer kleiner. Trotz dieser Umstände kämpfte ich mich im Slalom immer weiter nach oben, das gelang mir auch. Am Kronplatz fuhr ich die besten Punkte der Saison ein. Das gab mir Auftrieb für die nächsten Rennen, die anstanden. In Hochötz dachte ich dann der sogenannte Knoten wäre geplatzt, da ich endlich das umsetzen konnte, was ich im Training zeigte. Doch zwei Tage später auf meinem Lieblingshang in Oberperfuss kam ich zu Sturz und zog mir eine schwere Gehirnerschütterung zu und musste wieder einmal aussetzen. Ich sah keinen Sinn mehr diesen Sport, den ich so gerne mache, weiter auszuüben. Die andauernden Rückschläge machten mir sehr zu schaffen und ich war mental am Boden. Doch Gott sei Dank habe ich den Spaß, den ich kurze Zeit verloren hatte im „freien Schifahren“ wieder gefunden. Durch den mentalen Tiefpunkt, den ich nach meiner Gehirnerschütterung erfahren hatte, fiel es mir schwer auch schulisch am Ball zu bleiben. Die dauernden Kopfschmerzen machten das Lernen nicht leichter und auch dort musste ich aussetzen, um mich vollständig erholen zu können, denn nach der Saison begannen die letzten und sehr wichtigen Schularbeiten vor der Matura. Dieses Jahr war es besonders schwierig Schi fahren und Schule zu kombinieren, aber schlussendlich habe ich die Matura erfolgreich absolviert und so kann ich mich kommende Saison vollständig auf das konzentrieren, das ich so leidenschaftlich gerne mache, und zwar aufs Schi fahren.
Meine Ziele für die kommende Saison sind meine Punkte in beiden Disziplinen zu verbessern. Außerdem möchte ich eine dritte Disziplin dazunehmen und auch in dieser vorne mitfahren.
Ich bin sehr dankbar, dass ihr auch in den schweren Zeiten hinter mir steht und mich immer unterstützt. Dafür möchte ich herzlich DANKE sagen.
Daher blicke ich sehr motiviert und zuversichtlich in die neue Saison 2021/22.
Liebe Grüße
Lena-Maria Ehrhart

Lena Maria Ehrhart und Simon Rueland

Lena Maria Ehrhart
Simon Rueland – ÖSTERREICHISCHER MEISTER
Nachdem im Frühjahr coronabedingt keine Rennen mehr stattfinden konnten, hat sich Simon Rueland am 21. Dezember in Schladming/Lärchkogel zum Österreichischen Slalommeister 2020 gekürt. Zweiter wurde der Vorarlberger Thomas Dorner vor dem Salzburger Christoph Meissl.
Der Schiklub Landeck gratuliert Simon Rueland zum Gewinn des Titels eines Österreichischen Slalommeisters.







RS TRAINING AM HÜTTENLIFT am 20. März 2021




















SILAN EROGLU











2 BEZIRKSCUPRENNEN – RS IN FISS – am 21. März 2021
Am 21. März fanden 2 Riesentorläufe im Rahmen des Bezirks-Kindercup statt. Für Landeck waren Greta Vöhl und Madlen Pirschner am Start. Zeryam Eroglu fehlte, die Kinderklasse in der Theresa Pichler fährt, wurde nicht ausgetragen.
GRETA VÖHL
– im ersten Rennen in Fiss: 4. Rang – im zweiten Rennen: 8. Rang







MADLEN PIRSCHNER
erreichte folgende Platzierungen: 1. Lauf: 2. Rang – 2. Lauf: 4. Rang
Madlen nahm an 4 Bezirkscuprennen teil und erreichte einen 2., 4., 6. und 16. Rang. In der Gesamtwertung des Bezirkscups bedeutete dies den hervorragenden 2. Rang.
Beim ÖSV Landeskinderrennen in Alpbach wurde sie 9. und beim TSV-Kids Finale in der Schlick wurde sie in zwei RS Bewerben 12.
und 5.

Beim ÖSV Landeskinderrennen in Alpbach wurde sie 9. und beim TSV-Kids Finale in der Schlick wurde sie in zwei RS Bewerben 12. und 5.




KALINA HUBER
lebt in Fribourg in der französischen Schweiz. Aufgrund der Coronasituation konnte sie diesen Winter in Landeck bei der Trainingsgemeinschaft Zams-Landeck-Fließ keinem Training beiwohnen und auch keine Rennen in Tirol bestreiten. In der Schweiz trainiert sie mit dem Schiklub Schwarzsee, nahe Fribourg. Am 14.3. erreichte sie beim Riesentorlauf des Fribourger Kantonscups in Saanen bei Gstaad in ihrer Altersklasse den 2. Rang und am 7.3. wurde sie bei einem Riesentorlauf in Schönried (dem ersten Rennen nach der Corona-bedingten Pause) ebenfalls Zweite.




